Jubilare geehrt

Die Einrichtungsleitung und die Mitarbeitervertretung freuten sich, zwei so langjährige Mitarbeiter*in ehren zu dürfen. Frau H. ist seit 10 Jahren in unterschiedlichen Bereichen im Unternehmen tätig. Derzeit als Leitung der Therapie. Herr Z. engagiert sich seit 20 Jahren unermüdlich für das Unternehmen. Die BTZ Chiemgau, in Vertretung durch die Einrichtungsleitung und die MAV bedankten sich recht herzlich bei den Beiden mit einem Präsent und einer „Treueprämie“

Vielen, vielen Dank, daß ihr BEIDE so zuverlässige und langjährige Mitarbeiter und Kollegen seid.

Bayerischer Wirtschaftsminister zu Besuch auf der Burg Maria Stern

Am Donnerstag den 23.09.2021 besuchte Herr Hubert Aiwanger, stellvertretender bayrischer Ministerpräsident und bayerischer Wirtschaftsminister, die Burg Maria Stern im schönen Wasserburg am Inn. Grund hierfür waren die abgeschlossenen Sanierungsarbeiten der Burgteile 9 und 11. Herr Aiwanger freute sich über die Möglichkeit das Wahrzeichen der Stadt Wasserburg besichtigen zu können und stimmte einer Begehung der Burgteile unter der Führung des Kreishandwerksmeister und Bauherren Rudolf Schiller zu. Ebenfalls an der Besichtigung beteiligten sich der stellvertretend Landrat Josef Huber und erster Bürgermeister der Stadt Michael Kölbl.  Für einen schönen Abschluss des Tages sorgten die Burgbetreiber, die Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter, welche die anwesenden Gäste bei bestem Wetter zu kühlen Getränken und diversen Köstlichkeiten an den alten Mauern einlud.

Bild: Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister (rechts), Rudolf Schiller, Kreishandwerksmeister (Mitte rechts), Fabian Leitmannstetter, Prokurist Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter (Mitte links), Hamo Merdan, Einrichtungsleiter Burg Maria Stern (links)

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Absolvent*innen!

‌Vier Auszubildende (eine fehlt auf dem Foto) haben heuer im Betreuungszentrum St. Wolfgang ihre Berufsausbildung – noch dazu mit hervorragenden Noten – abgeschlossen.

Drei dürfen sich jetzt „staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*in“ nennen, eine „staatlich geprüfte Hauswirtschafterin“. ‌Neben diesen beiden Berufen bilden wir auch in der
generalistischen Pflege aus. Und die meisten fühlen sich so wohl bei uns, dass sie im Anschluss auch hierbleiben wollen. Wir wünschen alles Gute und auf eine weiterhin sehr schöne und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Auch in diesem Jahr werden wir wieder neue Auszubildende bei uns im Team begrüßen dürfen und freuen uns schon jetzt auf viele spannende Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden.

Langjährige Mitarbeiterin verlässt das Betreuungszentrum Wasserburg

Geschäftsführer Herbert Leitmannstetter und Einrichtungsleiter Hamo Merdan verabschieden die langjährige Mitarbeiterin Margot Schnaitter in den Ruhestand. Frau Schnaitter war Mitarbeiterin der ersten Stunde des Betreuungszentrums Wasserburg und arbeitete hier bereits seit 2007. Mit dem Ruhestand beginnt eine Zeit voller Freiheit, Genuss und neuen Möglichkeiten! Wir wünschen Frau Schnaitter für diesen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.