Die Treue seiner Belegschaft ist für ein Unternehmen ein besonderer Schatz.

Im Rahmen des diesjährigen Hausgesprächs ehrte das Betreuungszentrum St. Wolfgang
19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit im Unternehmen.
In unserer schnelllebigen Zeit  wie dieser ist es nicht mehr selbstverständlich, dass man
auf so eine große Stammbelegschaft blicken kann. Gerade das langjährige Wissen und
die Erfahrung ist für ein Unternehmen von hoher Bedeutung.

Maibaumfest bei Traumwetter

Nach einer sehr kalten und verregneten Vorwoche hatte Petrus ein Einsehen
und bescherte den St. Wolfgangern pünktlich am Festtag zum Maibaum aufstellen
herrlich sonniges Wetter mit angenehmen Frühlingstemperaturen.

Um 12.30 Uhr setzten sich die FFW Jeßling zusammen mit den Maibaumdieben
der FFW Pyramoos, angeführt von der Blaskapelle St. Wolfgang und einem
stattlichen Pferdegespann mit dem Maibaum im Gefolge, in Bewegung Richtung
Parkanlage des Betreuungszentrums in St. Wolfgang. Zahlreiche Besucher
erwarteten schon gespannt dessen Eintreffen.

Während dann die FFW mit jeder Menge Muskelkraft, gesichert durch einen
Kranwagen, den Maibaum in die Senkrechte hievten, konnten sich in der Zwischenzeit
die Besucher mit frischem Bier, leckeren Schmankerl oder am Tortenbuffet stärken.

Um das Festprogramm abzurunden, traten am frühen Nachmittag der
Waldkindergarten Lappach, die Goaßlschnoiza und die Trachtengruppe des
Trachtenvereins Reichertsheim sowie die Isenthaler Schalmeien unter großem
Beifall der Gäste auf.

Am Ende des Tages waren sich die Veranstalter einig, das Fest rund ums
Maibaumaufstellen war ein riesiger Erfolg. Darum heißt es, den vielen,
vielen Helfern ein herzliches Dankeschön und ein riesiges Lob auszusprechen.

 

Auf geht´s zum Maibaumaufstellen in Wernhardsberg

Heuer ist es wieder soweit! Die Feuerwehr Jeßling stellt am Mittwoch, den 01.05.2019
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter – Sonntag, der 05.05.2019) ab 13 Uhr
einen stattlichen Maibaum, gesponsort von Herrn Georg Grasser, in der Parkanlage
des Betreuungszentrums St. Wolfgang auf.

Zur musikalischen Umrahmung spielen die Blaskapelle St. Wolfgang sowie die
Isenthaler Schalmeien. Außerdem sorgen die Goaßlschnoitzer und die Kindertanzgruppe
des Trachtenverein-Reichertsheim für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Auch an die kleinsten Gäste wurde gedacht, und somit ist der Spaß auf der großen
Feuerwehr-Hüpfburg mit Rutsche garantiert.

Natürlich wird auch wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt, und unser Küchenteam
verwöhnt die Gäste ab 13 Uhr mit bayerischen Schmankerln sowie Kuchen und Torten.

Alle Bewohner und Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen und einen schönen gemeinsamen Nachmittag.

 

Ehrung unserer langjährigen Mitarbeiter/innen – vielen Dank für Ihre Treue

Im alljährlichen Hausgespräch des Betreuungszentrums Wasserburg wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Einige arbeiten bereits über 20 Jahre in der Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter. Die Familien und Krohn und Leitmannstetter bedanken sich vielmals für die viele Jahre eines gemeinsamen Wegs.

Oktoberfest 2018 im Betreuungszentrum Wasserburg

Das Oktoberfest im Betreuungszentrum Wasserburg am 26.10.2018 war ein voller Erfolg. Sowohl Bewohner, als auch Angehörige und Mitarbeiter genossen die besondere Atmosphäre, das gute Essen sowie die hervorragende Stimmung.

Wir bedanken uns bei dem Lengmooser Trachtenverein, bei der Musikgruppe rund um Fritz Schillhuber, sowie bei allen tatkräftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Erfolg dieses Festes.

Wieder ein außergewöhnlich gutes Ergebnis des MDK im Betreuungszentrum St. Wolfgang

MDK – Prüfergebnis von 1,0 konnte bestätigt werden

Jedes Jahr überprüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen unangemeldet und nach festgelegten Kriterien Struktur-, Prozess-, und Ergebnisqualität in Pflegeeinrichtungen. Wie in den vergangenen Jahren auch bestätigte er die sehr gute Arbeit des engagierten Pflegepersonals und vergab an das Betreuungszentrum St. Wolfgang erneut in allen Bereichen die Note 1,0. Die Qualität von Pflege und medizinischer Versorgung wird dabei ebenso erfasst, wie der Umgang mit demenzkranken Bewohnern, Betreuung und Alltagsgestaltung, Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene. Das Prüfteam befragt hierfür auch die Bewohner der Einrichtung nach Wohlbefinden und Zufriedenheit mit der Einrichtung und ihrem Personal. Arno Seidel, Einrichtungsleiter des Betreuungszentrum St. Wolfgang, meint freudig: „Für so ein Ergebnis müssen Qualitätsmanagement, Aus- Fort- und Weiterbildung auf engagierte und motivierte Mitarbeiter treffen! Ich denke, dies ist die Grundlage für das sehr gute Ergebnis.“ Auch Geschäftsführer Herbert Leitmannstetter bedankt sich bei allen Mitarbeitern für den starken Zusammenhalt und die gute Stimmung innerhalb des Hauses und blickt zugleich in die Zukunft. „Wir versprechen, auch weiterhin alle Möglichkeiten zu nutzen, um die Herausforderungen des demografischen Wandels, insbesondere den Fachkräftemangel, zu meistern. Unsere mitarbeiterzugewandte Unternehmensphilosophie kann dabei der Schlüssel sein,“ so Herr Leitmannstetter.