Regina Pfeilstetter hat Ihre Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich bestanden.
Sie wird weiterhin bei uns in der Verwaltung und in der Buchhaltung eingesetzt.

Regina Pfeilstetter hat Ihre Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich bestanden.
Sie wird weiterhin bei uns in der Verwaltung und in der Buchhaltung eingesetzt.
Zum siebten Mal in Folge konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungszentrums Wasserburg die sehr gute Note 1.0, erhoben durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen, bestätigen. Eine Leistung, auf die man besonders Stolz sein kann!
Auch in diesem Jahr fand im Betreuungszentrum Wasserburg eine große Mitarbeiterversammlung statt. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen lauschten gespannt den Vorträgen der Mitarbeitervertretung, des Einrichtungsleiters sowie der Geschäftsführung.
Die Kernbotschaft der Vorträge: Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Im Besonderen gedankt wurde dabei den langjährigen Mitarbeitern des Unternehmens. Einige von Ihnen unterstützen bereits seit 15-20 Jahren Bewohnerinnen und Bewohnern aufopferungsvoll und mit voller Hingabe in jeder Lebenslage.
Unter dem Motto „Gemeinsam in eine gesunde Zukunft“ wird das Betreuungszentrum Wasserburg in den kommenden Wochen und Monaten von Paul Vandrey und Max Huterer von VHP Gesundheitsmanagement unterstützt. Gemeinsam mit allen Beteiligten des Betreuungszentrums möchten wir die Themen „Gesundheit“ und „Wohlbefinden“ in unserem Unternehmen vorantreiben und uns sowohl als Gemeinschaft, als auch als Unternehmen weiterentwickeln. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit VHP Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit, zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes Unternehmen für die Zukunft zu gestalten.
Am 30. Januar 2018 informierten Mitarbeiterinnen des Betreuungszentrums Wasserburg Schülerinnen und Schüler der Realschule Wasserburg über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im heimischen Pflegeunternehmen. Besonders das Berufsfeld der Hauswirtschaft sowie der Kauffrau/-mann für Büromanagement weckte das Interesse der Jugendlichen. Beim Beruf der examinierten Altenpflegerin waren einige über die Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und möglichen Studiengängen überrascht.
Am 06. November trafen sich die Mitarbeitervertretungen der gesamten Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter im Betreuungszentrum Wasserburg. Dort wurden Informationen sowie Neuigkeiten rund um die verschiedenen Häuser ausgetauscht. Im Mittelpunkt des Tages stand jedoch regionsübergreifende Projekte zu initiieren um die Vernetzung untereinander weiter auszubauen.
Nach 17 Jahren Arbeit im Betreuungszentrum Wasserburg verlässt eine gute Seele das Unternehmen und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Es handelt sich dabei um die allseits beliebte Rosi. (Bild: vorne links) Unter Tränen und einem großen Dankeschön verabschieden sich langjährige Kolleginnen und Kollegen bei einem gemeinsamen Frühstück. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.
Wir laden auch dieses Jahr wieder herzlich zu unserem Weihnachtsbasar und Hobbykünstlermarkt kommenden Sonntag, den 26.11.2017, ein.
Ab 01.11.2017 beschäftigt die Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter die Osteopathin Sabrina Leitmannstetter um Ihren Mitarbeitern im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Therapiestunden anbieten zu können.
Kleine Gruppen, individuelle Herausforderungen und eine gute Stimmung sind die Bausteine dieses Pilotprojektes im Betreuungszentrum Wasserburg, in welchem sich die Teilnehmer der schwierigen Thematik „Kommunikation von Kritik“ stellen. Weiterlesen