Herbstmarkt in Rimsting

Im Oktober beteiligte sich die Therapie vom Ertlhof am Rimstinger Herbstmarkt. Nach längerer Pause wurde der Markt – veranstaltet vom Gartenbauverein Rimsting – wieder gut frequentiert. Regionale, saisonalen und selbtgemachte Waren wurde auf dem gemütlichen Markt angeboten.

Weiter Möglichkeiten zum Einkauf bestehen am:

Samstag den 19. November von 9.00h – 13.00h am Parkplatz am Ertlhof, sowie am

2. Adventswochenende am Rathausplatz in Rimsting.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

Abschied eines Goldstücks

An einem wunderschönen Sommertag verabschiedeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Freundinnen unsere langjährige Mitarbeiterin Marianne in ihren Ruhestand. Obwohl schon seit über 20 Jahren im Betrieb kommt der Renteneintritt von Marianne für viele der Mitarbeitenden des Betreuungszentrums Wasserburg zu früh…😊
Wir wünschen dir eine schöne Zeit, die Erfüllung deiner Träume und viele lachende Gesichter auf deiner jetzigen langen Kaffeepause🥰🥳
Wir sind zwar traurig, dass Du gehst,
doch nun genieß’ die Rente!
Schließlich hatten wir mit Dir,
ganz wunderschöne Momente!😘

Betreuungszentrum Wasserburg GmbH least einen neuen Wagen für die Burg Maria Stern

Die Burg Maria Stern darf einen neuen kleinen Flitzer ihr Eigen nennen. Nach 2 Jahren haben sich Einrichtungsleitung und Geschäftsführung dazu entschlossen, das Pflegeheim mit einen eigenen Wagen auszustatten. Mitarbeitende und Bewohner freuen sich sehr über ihr neues kleines Burggefährt. 😁🥳

Moderne Küche im Heim – geht das?

„Moderne Küche“, das ist ja kein einfacher Begriff, schwer zu definieren. Die meisten von uns würden vermutlich Schlagworte wie „leicht“, „frisch“ und „gesundheitsbewusst“ benutzen, um diesen Begriff zu umschreiben. Auch die zunehmende Bedeutung pflanzlicher Zutaten würden viele benennen.

Unser Küchen-Team im Betreuungszentrum St. Wolfgang geht diesen Weg – mit viel Engagement und viel Kreativität. Das ist sicher kein einfacher Weg! Schon allein die Zahl der herzustellenden Essensportionen (täglich über 300 Mittagessen, plus Frühstück, plus Abendessen) und die zeitlichen Abläufe mit unvermeidbaren Warmhaltephasen stellen unser Team dabei vor ganz andere Herausforderungen als das Bekochen einer Handvoll Gäste.

Alle Innovation will dabei auch behutsam eingeführt werden. Schließlich handelt es sich bei der Mehrzahl unserer Esser um ältere Menschen, die sich nicht gerade gerne von alten Gewohnheiten – auch Essgewohnheiten – trennen möchten.

Wer kennt das nicht von sich selbst: Wenn’s schmeckt, darf’s gerne auch gesund sein. Wenn’s nicht schmeckt, kann es so gesund sein wie es will!

Und es schmeckt!

Weiterlesen

Wenn das scheinbar Selbstverständliche nicht mehr funktioniert…..

Wenn wir an Essen denken, fallen uns Geschmack, Konsistenz, Nährwert, Kalorien,
Frische, Knackigkeit und Ähnliches ein. Aber wer denkt schon daran, dass es gar
nicht so selbstverständlich ist, „normales“ Essen kauen und schlucken zu können.

Wenn ein Mensch bei uns im Heim derartige Probleme hat, erhält er „passierte Kost“.
Da Kau-und Schluckstörungen nicht selten im Verbund mit Appetitlosigkeit auftreten
braucht diese Sonderkost besondere Aufmerksamkeit. Da sind (abwechslungsreicher!)
Geschmack und ansprechendes Aussehen vielleicht sogar noch wichtiger als bei
„Normalkost“. Kreativität beim Küchen-Team ist also auch bei der Sonderkost hoch gefragt!

Passierte/pürierte Kost muss dabei nicht kompliziert sein. Sie muss gesundheitsfördernd,
lecker und essbar sein. In den letzten Monaten hat unser Küchen-Team beim Thema
„passierte Kost“ nochmal richtig Gas gegeben und dieses Angebot in puncto Nährwert,
Geschmack und Aussehen optimiert.

Auch bei dieser Sonderkost verwenden wir unsere Hydrolate – unsere Pflanzenwässerchen
die aus größtenteils selbst im Gewächshaus gezogenen Wild- und Küchenkräutern destilliert
wurden. Diese Hydrolate verfeinern unser geschmortes Rindergulasch, Püree oder herzhafte
Beilagen wie Grillgemüse. Pflanzenwässerchen, z.B. vom Lemongras, kommen aber genauso
in unsere süßen Gerichte. Dort sorgen sie nicht nur für frische und leckere Düfte, sondern
tragen auch wertvolle Inhaltsstoffe bei. Wir suchen die Abwechslung, Herausforderung und
arbeiten kreativ!

Die facettenreichen Aromen unserer Hydrolate, die von süß bis herzhaft gehen, entfalten sich
nacheinander im Mund und bieten allen Bewohnern – auch denen mit Kau- und
Schluckbeschwerden – ein genussvolles Mahl. Natürlich muss Essen satt machen.
Aber so verfeinert regt es auch unsere Sinneswahrnehmung an. Gerade für die Menschen,
an die wir in diesem Thema denken, wird das Mittagessen so einem der wachsten Momente
im Tagesverlauf.